„Die maritime Branche befindet sich in einem dynamischen Wandel – technologische Innovationen und digitalisierte Prozesse verändern Berufsbilder und Anforderungen. Umso wichtiger ist es, junge Menschen frühzeitig zu erreichen und ihnen die Chancen dieser zukunftsorientierten Branche aufzuzeigen“, erklärt Felix Agostini, Projektleiter beim Maritimen Kompetenzzentrum (MARIKO GmbH) in Leer.
Unter der Leitung des Lead Partners MARIKO GmbH arbeiten zehn Organisationen aus Deutschland und den Niederlanden in den kommenden drei Jahren eng zusammen, um nachhaltige Strategien und praxisorientierte Maßnahmen zur Nachwuchsförderung in der maritimen Wirtschaft zu entwickeln. Das Projekt „Young Maritime Talents“ wird im Rahmen des
Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit rund 1,68 Mio. Euro durch die Europäische Union, die Niedersächsische Staatskanzlei sowie die Provinzen Flevoland, Groningen und Fryslân mitfinanziert.“
Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projektes beträgt rund 2,33 Millionen Euro.
„Die Kombination aus datenbasierter Strukturanalyse, einem innovativen Matching-System und Praxiserfahrungen macht das Projekt besonders. Wir freuen uns auch darüber, dass erstmals auch ein Partner aus der Provinz Flevoland in einem maritimen Interreg-Projekt beteiligt ist. Damit wächst das grenzübergreifende maritime Netzwerk noch weiter“, sagt Mario Rauch vom Regionalen Programmmanagement (RPM) Interreg/EDR.
Das Projekt richtet sich an Akteur*innen und Organisationen entlang der gesamten Bildungskette – von Schulen und Ausbildungseinrichtungen über Hochschulen bis hin zu Unternehmen. Es sollen Formate und Maßnahmen entstehen, die sowohl die Berufsorientierung stärken als auch den Übergang in maritime Berufsfelder erleichtern. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf grenzübergreifenden Austausch, nachhaltiger Kompetenzentwicklung und der langfristigen Bindung von Fachkräften.
Partner von „Young Maritime Talents“:
Atria Learning & Development GmbH (Leer, D), Urk Maritime (Urk, NL), epas - Ems Ports Agency & Stevedoring Beteiligungs GmbH & Co. KG (Emden, D), Hanze University of Applied Sciences (Groningen, NL), Institut für Ökonomische Bildung (Oldenburg, D), LernVision (Wiesmoor, D), MARIKO GmbH (Leer, D), Royal T Shipyards (Stroobos, NL), Universität Potsdam (Potsdam, D), Royal Wagenborg (Delfzijl, NL).