
„Grenzen verbinden“: Erfolgreiches Interreg-Netzwerktreffen in Lingen
Auf dem Campus Lingen der Hochschule Osnabrück fand jetzt das Interreg-Netzwerktreffen der Regionalen Programmmanagements der EUREGIO und der EDR statt.
Bleiben Sie fortlaufend zu aktuellen Themen der Grenzregion auf dem Laufenden.
Auf dem Campus Lingen der Hochschule Osnabrück fand jetzt das Interreg-Netzwerktreffen der Regionalen Programmmanagements der EUREGIO und der EDR statt.
Beim Thementag in Stadskanaal wurde die Basis für die niederländisch-deutsche Kooperation zum Thema Unterwanderungskriminalität geschaffen
Die Ems Dollart Region (EDR) ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband von 83 deutschen und niederländischen Kommunen und Institutionen mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Partner*innen aus dem Norden der Niederlande und aus der Region Weser-Ems über die Grenze hinweg auf- und auszubauen.
Unterstützen Sie uns dabei, niederländisch-deutsche Kooperationsprojekte in der nördlichen Grenzregion auf den Weg zu bringen und umzusetzen!
Um den Zusammenhalt Europas an seinen nationalen Grenzen zu fördern, hat die Europäische Union verschiedene Interreg-Förderprogramme ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, grenznahe Regionen zu stärken, wirtschaftliche und soziale Barrieren abzubauen und eine europaweite Angleichung der Lebens- und Wirtschaftsbedingungen zu ermöglichen.
Mit Interreg VI Deutschland-Nederland stärkt die EU grenzübergreifende Zusammenarbeit. Der Kleinprojektefonds (KPF) bietet einfache Fördermöglichkeiten bis 25.000 €, kleinere Projekte werden mit einer Pauschalförderung von 750 € unterstützt.
Der GrenzInfoPunkt der Ems Dollart Region (GIP EDR) bietet kostenlose, unabhängige und kompetente Beratungen für alle Fragen, die sich aus dem grenzübergreifenden Leben, Unternehmen, Arbeiten und Studieren im deutsch-niederländischen Grenzgebiet ergeben.