EDR-Nachbarsprache

Internationale Zusammenarbeit an Ihrer Schule? Und das sogar in der eigenen Region!
Kinderhand hält einen Bleistift über einem Schreibtisch
Regio Deal Logo

Das Projekt EDR Buurtalen – EDR-Nachbarsprache unterstützt Grundschulen bei der euregionalen Bildung. EDR Buurtalen stärkt das Bewusstsein für die Grenzregion und fördert interkulturelles Lernen. Ziel ist es, Kindern die Sprache und Kultur des Nachbarlandes näherzubringen.

EDR Buurtalen wird durch den Regio Deal Zuid- en Oost-Drenthe II ermöglicht und richtet sich überwiegend an Grundschulen in der Region Süd-Ost-Drenthe sowie an angrenzende deutsche Schulen.

Kontakt

Niederländisch an Ihrer Schule?

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um Möglichkeiten oder Ideen zu besprechen und Materialien kennen zu lernen.

Bedeutung für die Region

Mehrsprachigkeit und kulturelle Sensibilität sind in der europäischen Grenzregion zwischen den Niederlanden und Deutschland von großer Bedeutung. Das Sprechen und Verstehen der Sprache und Kultur des jeweils anderen Landes, ist ein verbindender Faktor in der Zusammenarbeit und ermöglicht es uns, die Chancen, die unsere Region bietet, bestmöglich zu nutzen. Ziel ist es, dass Kinder ein positives und inklusives Bild der Region erhalten, damit wir als Nachbarn in vielerlei Hinsicht eng zusammenarbeiten können.

Förderung

Planen Sie den Besuch einer Schule im Nachbarland? Haben Sie bereits eine Partnerschule und möchten Sie einen Austausch vorbereiten?

Auch eintägige Veranstaltungen oder Schulbesuche können im Kleinprojektefonds des Interreg VI-Programmes Deutschland-Nederland gefördert werden.

Die passenden Informationen finden Sie hier:

Was bedeutet EDR-Nachbarsprache?

Warum EDR-Nachbarsprache?

EDR-Nachbarsprache sorgt für ein inspirierendes Schulleben: Durch den kulturellen Austausch lernen Kinder spielerisch die Lebenswelt ihrer Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Dies fördert nicht nur das Verständnis füreinander, sondern erweitert auch den Horizont.

Das frühe Erlernen der Nachbarsprache nimmt Berührungsängste und fördert Offenheit. Kinder wachsen zu weltoffenen Bürgerinnen und Bürgern heran.

Was bietet EDR-Nachbarsprache?

EDR-Nachbarsprache unterstützt Lehrende dabei, Unterrichtsmaterialien für den Nachbarsprachunterricht zu entdecken und neue Impulse für grenzübergreifende Aktivitäten zu erhalten. Zudem bietet es Anregungen für die Zusammenarbeit mit niederländischen Schulen und fördert den interkulturellen Austausch.