In der nördlichen Grenzregion zwischen Deutschland und den Niederlanden entstehen viele innovative und erfolgreiche Projekte – und wir setzen uns dafür ein, dass es auch in Zukunft so bleibt. Mit Leidenschaft und Engagement fördern wir die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Organisationen, Behörden und Unternehmen. In Bad Nieuweschans arbeitet ein rund 20-köpfiges deutsch-niederländisches Team jeden Tag daran, die Region gemeinsam zu gestalten – als wäre die Grenze nur eine Linie auf der Landkarte.
Wir suchen eine erfahrene Persönlichkeit mit Herz für beide Kulturen, Sprachen und Denkweisen – und mit Freude daran, sich zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Politik souverän zu bewegen. Gemeinsam mit dem Vorstand und unserem engagierten Team treiben Sie die strategische Weiterentwicklung der Ems Dollart Region (EDR) voran. Als Teil des Managementteams übernehmen Sie Verantwortung und verstehen es, Ihre Kolleginnen und Kollegen für die gemeinsamen Ziele zu begeistern und sicher durch die weitere Strategieentwicklung und –umsetzung zu führen.
Grenzenlose Zusammenarbeit für eine gemeinsame Zukunft am Standort Bad Nieuweschans!
Strategische Leitung
Führung und Inspiration für die Organisation der Ems Dollart Region (EDR), basierend auf den strategischen Zielen und der Satzung, sowie die Gestaltung der zukünftige Rolle der EDR als Kompetenzzentrum für deutsch-niederländische Zusammenarbeit.
Personalführung und -entwicklung
Verantwortung für die Führung, Entwicklung und Motivation eines deutsch-niederländischen Teams mit dem Fokus auf bedarfsorientierter und innovativer Dienstleistung für Mitglieder und Partner
Kommunikationsstärke
Erhöhung der Sichtbarkeit der EDR durch strategische Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkarbeit
Pflege und Ausbau von Kontakten mit politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Akteur:innen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Politische Impulse setzen
Aktive Lobbyarbeit auf EU-, Bundes- und Landesebene.
Projektmanagement
Initiierung und Ausführung von Interreg-Projekten sowie weiteren europäischen Förderprogrammen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den Kleinprojektefonds im Rahmen des Interreg VI A Programms, die eine wichtige Rolle bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit spielen
Effiziente Organisation
Budgetverantwortung und Entwicklung flexibler, innovativer Strukturen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis spätestens zum 6. Juni 2025 per e-mail an jobs@edr.eu, zu Händen der Vorsitzenden der Ems Dollart Region.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stephanie Koch, Geschäftsführerin RPM Interreg (EDR) gerne zur Verfügung: stephanie.koch@edr.eu , Telefon +49 176 879 59 433.
Bitte beachten Sie, dass ein Assessment Teil des Auswahlverfahrens sein kann.
Kommerzielle Anfragen im Zusammenhang mit dieser Stellenanzeige sind nicht erwünscht.
Die Ems Dollart Region (EDR) ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit 83 Mitgliedern: darunter deutsche und niederländische Städte, Gemeinden, Landkreise, Industrie- und Handelskammern sowie die Ostfriesische Landschaft.
Unsere Mission ist die Förderung der europäischen Integration, die Vertiefung der deutsch-niederländischen Beziehungen und die Stärkung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.
Mit dem GrenzInfoPunkt beraten wir Grenzpendler:innen und Unternehmen in Fragen zu Arbeiten, Wohnen und Studieren im Nachbarland sowie zum grenzübergreifenden Unternehmertum.
Darüber hinaus ist das Regionale Programmmanagement Interreg VI A (RPM) bei der EDR angesiedelt – ein zentrales EU-Förderprogramm zur Finanzierung und Koordination grenzübergreifender Projekte zur Stärkung der sozioökonomischen Struktur der Region. Die Geschäftsführung der EDR und des RPM arbeiten dabei eng zusammen.