Eine ganz andere Perspektive auf Sprachvermittlung

Theresa Sperling steht vor Publikum, das ihr auf Stühlen sitzend zuhört

32. EDR-Studientag

Mitreißend, emotional und inspirierend. Der 32. EDR-Studientag für Lehrer*innen ging in der Stadskerk Emmen weit über wissenschaftliche Herangehensweise hinaus. Dabei ging es im Kern eigentlich „nur“ um das Thema Sprachvermittlung und Lesekompetenz.
Doch bereits im Vormittagsprogramm bewiesen Peter Schoenaerts und Theresa Sperling, wie vielfältig dieses Thema aufgegriffen werden kann.

Schoenaerts, Schauspieler und Regisseur, gab mit seinem „ABC der Motivation“ einen praxisnahen Einblick zur Motivation von Schüler*innen.
Schoenarts: „Wenn die drei Grundbedürfnisse Autonomie, Engagement und Kompetenz erfüllt werden, kann ein produktives und motivierendes Lern- und Arbeitsumfeld entstehen. Wertschätzung spielt eine große Rolle.“

Theresa Sperling, Autorin und deutschsprachige Poetry-Slam-Meisterin, zog das Publikum mit dem Thema „Poetry Slam und Publikumsjury“ in ihren Bann. Später zeigte sie in einem Workshop noch, wie Poetry Slams optimal in den Unterricht eingebunden werden können. Am Vormittag trug Sperling vier ihrer erfolgreichen Poetry Slams vor – darunter auch „Was ich meinen Töchtern nie sagen würde“, mit dem sie im vergangenen Jahr die deutschsprachige Poetry Slam-Meisterschaft gewonnen hatte.

Am Nachmittag standen zahlreiche Workshops zum Thema Sprachvermittlung und Lesekompetenz auf dem Programm. Interessante Einblicke gewährte dabei auch Özcan „Eus“ Akyol. Der bekannte niederländische TV-Moderator und Autor erläuterte, wie er wegen seines türkischen Migrationshintergrunds oft benachteiligt und falsch eingeschätzt wurde – zum Beispiel in der Schule. Seine Mehrsprachigkeit machte er sich später zum Vorteil. Zudem hielt er ein Plädoyer für das Lesen hinsichtlich eigener Schreibfähigkeiten: „Lest so viel wie möglich! Wenn man viele Bücher liest, entwickelt man irgendwann seinen eigenen Stil.“

Bevor die Studientag-Tagesvorsitzende Elsine Wortelen, Landesbeauftragte für die niedersächsisch-niederländische Kooperation im Bildungsbereich, die Teilnehmenden verabschiedete, hatte Peter Schoenaerts einen besonderen „Rausschmeißer“ parat.
Er sang gemeinsam mit den Studientag-Gästen den Song „Leven“, zu dem sogar noch ausgelassen getanzt wurde. Es war der passende Abschluss einer mitunter emotionalen Veranstaltung.

Ermöglicht wurde der 32. Studientag der Ems Dollart Region (EDR) durch die Unterstützung der Taalunie.