EDR-Studientag

Der EDR-Studientag ist eine jährliche Tagesveranstaltung für Sprachlehrkräfte aus den Niederlanden und Deutschland, die den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der Sprachvermittlung fördert.

Logo Taalunie Studientag

Mit freundlicher Unterstützung von: Taalunie

EDR-Studientag für Lehrkräfte

Der EDR-Studientag ist eine jährlich organisierte, grenzübergreifende Veranstaltung für Lehrkräfte aus den Niederlanden und Deutschland. Seit 1990 bringt der Studientag Pädagog*innen aus beiden Ländern zusammen, um den Austausch und die Zusammenarbeit im Bildungsbereich der Grenzregion zu fördern. Jedes Jahr nehmen rund 100 Lehrkräfte an dieser Tagesveranstaltung teil, die neben Fachvorträgen und Workshops auch ein gemeinsames Mittagessen umfasst. Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Workshops und Möglichkeiten zur Vernetzung. Der Studientag wird abwechselnd in Deutschland und den Niederlanden veranstaltet – das neue Datum und der Veranstaltungsort werden in Kürze bekannt gegeben.
Der Studientag wird thematisch von der Arbeitsgruppe Unterricht vorbereitet und von der EDR organisiert.

Mitglieder der Arbeitsgruppe „Grenzübergreifender Unterricht“ :

  • Prof. Dr. Frauke Grittner, Leitung Regionales Pädagogisches Zentrum (RPZ) Aurich
  • Dr. Birgit Groenhagen, Fachseminarleiterin Niederländisch · Studienseminar Aurich, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Dr. Mirjam Günter-van der Meij, Professorin für angewandte Wissenschaften NHL Stenden Hogeschool
  • Katharina Hoffmann, Dollard College
  • Jordi Jager, NHL Stenden Hogeschool
  • Martina Mauer, Ems Dollart Region
  • Foekje Reitsma, Dozentin für Fachdidaktik und Spracherwerb/PhD an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Lea Timmer, Ems Dollart Region (EDR Nachbarsprache)
  • Anke Wessels, Gymnasium Rhauderfehn
  • Elsine Wortelen, Landesbeauftragte für niedersächsisch-niederländische Beziehungen im Bildungsbereich