Aktuelle Themen

Mann sitzt gekrümmt auf einem Bett mit verzogenem Gesicht. Oben links Interreg-Logo, unten steht der Titel des Artikels aus deutsch und niederländisch.

Damit die Schmerzen nicht mehr unter dem Radar bleiben

Neues Interreg-Projekt will „das Gesundheitsangebot für Menschen in der Ems-Dollart-Region unmittelbar verbessern“ – Prävention und Aufklärung zu Schmerzerkrankungen stehen im Fokus.
Gruppenfoto von Karel Groen, Cora-Yfke Sikkema & Matthias Groote

Cora-Yfke Sikkema ist neue Vorsitzende der Ems Dollart Region

Neuer EDR-Verbandsausschuss gewählt / Wirtschaftsplan für 2024 zugestimmt.
Gruppenfoto 6 Menschen. Unter anderem Niedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus, die ein Papier (Vereinbarung zur Verlängerung der Förderung) unterzeichnet.

Grenzenlose Beratung: GrenzInfoPunkte können nach Verlängerung der Finanzierung ihre Arbeit fortsetzen

Europaministerin Osigus unterschrieb die Vereinbarung in Freren und betonte dabei: „Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa ist heute wichtiger denn je“.
Ein stehender Mann schaut ins Publikum, hinter ihm eine Power-Point-Präsentation (Zusammenfassende Stichpunkte zu "Kriminalität, die der Gesellschaft schadet").

Mit der EDR den Sternen ganz nahe

51. Verbandsversammlung der Ems Dollart Region (EDR) fand bei ASTRON in Dwingeloo statt.
Empathi - eco-friendly materials from poly hydroxy alkanotes tuned for injection moulding

Interreg-Projekt EMPHATI eröffnet die Bewerbungsphase für den offenen Projektteil und veranstaltet Workshop

Neun niederländische und deutscher Partner haben sich im Interreg VI-Projekt EMPHATI zusammengeschlossen, um biologisch abbaubare Materialien für Spritzgussverfahren weiterzuentwickeln.
Ein Mann arbeitet am Laptop

Beantragung A1-Bescheinigung bei Telearbeit und Homeoffice im Nachbarland

Zuständige Träger der sozialen Sicherheit veröffentlichen ihre Verfahren für die Bearbeitung von Anträgen auf eine A1-Bescheinigung.
Bildmontage zu Filmprojekt, das die Auswirkungen des Klimawandels in der Grenzregion untersucht

Filmprojekt untersucht die Auswirkungen des Klimawandels in der Grenzregion

Dokumentation „Der Klimawandel kennt keine Grenze“ wird mit Unterstützung aus dem Kleinprojektefonds umgesetzt.
Kinder spielen in einer Turnhalle

„Es war schön, voneinander zu lernen“

„Deutsch-niederländisches Kennenlernen“ der Daalerschule aus Leer und Kindcentrum ‘t Maar aus Spijk.
Gruppenbild, auf dem Teilnehmende ihre Zertifikate in den Händen halten

Bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet

Der Fachkräftemangel bereitet auch den Unternehmen in der Ems-Dollart-Region große Sorgen.