Bad Nieuweschans, 08. August 2025
Der gebürtige Niederländer ist in der deutsch-niederländischen Grenzregion bestens vernetzt und bringt langjährige Erfahrung in der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit mit.
Vincent ten Voorde (45) kennt die Herausforderungen und Chancen der Grenzregion aus nächster Nähe: In den vergangenen Jahren gestaltete er als Unternehmensstratege bei der Gemeinde Coevorden zentrale Projekte der regionalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit aktiv mit. Ob strategische Beratung, Fördermittelakquise oder Netzwerkarbeit mit deutschen Partnerkommunen, ten Voorde war an entscheidender Stelle daran beteiligt, die internationale Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene voranzubringen. Zuvor war er in unterschiedlichen Rollen bei der Bundesagentur für Arbeit in Nordhorn tätig, unter anderem als Pressesprecher und Projektkoordinator für grenzübergreifende Arbeitsmarktinitiativen.
Als zweisprachig aufgewachsener Niederländer mit deutsch-niederländischer Doppelstaatsbürgerschaft, bringt Vincent ten Voorde nicht nur eine enge kulturelle Verbundenheit zur Grenzregion mit, sondern auch fundierte Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen beider Länder. Seine bisherigen Stationen haben ihn in zentrale Schnittstellen zwischen Politik, Verwaltung und internationaler Zusammenarbeit geführt. Auch die Fördermöglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit (Interreg) sind ihm bestens vertraut. Durch seine Netzwerkerfahrung, strategische Denkweise und Vertrautheit mit grenzübergreifenden Themen, bringt er wichtige Voraussetzungen für seine neue Rolle an der Spitze der EDR mit.
„Die EDR steht wie kaum eine andere Einrichtung für die Chancen grenzübergreifender Zusammenarbeit. Ich freue mich darauf, diese Entwicklung gemeinsam mit dem Team, unseren Mitgliedern und Partnerkommunen weiter voranzutreiben, mit einem offenen Blick für neue Impulse und dem festen Willen, Verbindungen zu stärken!“, so ten Voorde.
Vincent ten Voorde wird im Dezember 2025 auf der Verbandsversammlung offiziell vorgestellt und von den Mitgliedern in sein Amt gewählt. Als erfahrener Partner für die Grenzregion übernimmt er dann die Leitung der Ems Dollart Region (EDR), die als Kompetenzzentrum den Austausch und die Zusammenarbeit in der Grenzregion fördert, stets mit dem Ziel, gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Die Ausschussmitglieder und Mitarbeitenden der Ems Dollart Region (EDR) freuen sich auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Vincent ten Voorde.