„Sehr guten Eindruck bekommen, wie hier vor Ort mit vielen Partnern vertrauensvoll und effizient zusammengearbeitet wird“
Simon Sibma wurde bei der EDR von EDR-INTERREG-Geschäftsführerin Ilona Heijen (3. von links), Michiel Malewicz (rechts) und dem EDR-Vorsitzenden Matthias Groote (3. von rechts) empfangen.
BAD NIEUWESCHANS – Prominenter Besuch in der Geschäftsstelle der Ems Dollart Region: Simon Sibma kam nach Bad Nieuweschans, um sich exemplarisch anhand des GrenzInfoPunkts Ems Dollart Region (GIP EDR) über die Vernetzung der GrenzInfoPunkte mit den Partnern in der Grenzregion zu informieren. Sibma ist seit April Vorstand der „Sociale Verzekeringsbank“, die in den Niederlanden unter anderem für die Auszahlung des Kindergeldes und der gesetzlichen Rente verantwortlich ist. Michiel Malewicz vom GIP EDR zeigte in seiner Präsentation auf, wie weitreichend die GrenzInfoPunkte vernetzt sind und welche Synergie-Effekte es mit anderen niederländisch-deutschen Projekten und Partnern gibt. Besonders hervorgehoben wurden die langjährigen Verbindungen und Koperationen mit der „Sociale Verzekeringsbank“, den Finanzämtern beiderseits der Grenze, den Industrie- und Handelskammern, der Deutschen Rentenversicherung, den Krankenkassen, den Arbeitsagenturen und –ämtern sowie dem niederländischen Gegenstück UWV und den GrenzInfoPunkten der anderen Euregios.
Auf die wichtige Rolle der GrenzInfoPunkte, in denen sich Grenzpendler unter anderem zu den Themen Arbeiten, Wohnen, Studieren und unternehmerischen Tätigkeiten im Nachbarland informieren können, wies zuvor auch der EDR-Vorsitzende Matthias Groote hin. Michiel Malewicz zeigte zudem auf, wie eng die Tätigkeiten des GIP EDR mit den Projekten des Dachprojektes „Arbeitsmarkt Nord“ verknüpft sind. Simon Sibma zeigte sich sehr interessiert und lobte die weitreichende Vernetzung: „Ich habe einen sehr guten Eindruck bekommen, wie hier vor Ort mit vielen Partnern vertrauensvoll und effizient zusammengearbeitet wird.“