Per Podcast auf Entdeckungsreise durch die Grenzregion

Mit der Podcast-Serie „Grensverhalen“ geht es auf eine Entdeckungsreise durch die Grenzregion. Eine der vier Folgen konzentriert sich auf unsere Region – unter anderem kommen die EDR-Mitarbeiterinnen Lea Timmer (Projektleitung „Frühe Nachbarsprache!“) und Franzis Pranger-Wiese (Projektleitung „Net(z)werk+“) zu Wort. Sie erläutern, was unsere Region besonders macht und warum grenzübergreifende Zusammenarbeit so wichtig ist.

Der niederländischsprachige Podcast ist hier über Spotify, hier über Apple-Podcast oder hier über Google-Podcast verfügbar.

In der Folge „Nordost-Niederlande“ nehmen die Moderatorinnen Dominique van Bohemen und Lucía Hoogakker die Hörer*innen mit auf eine Reise entlang der Grenze vom „Achterhoek“ bis nach Oost-Groningen. Die Reise zeigt, wie es ist, entlang und manchmal auch jenseits der Grenze zu leben oder zu arbeiten. Die Folge befasst sich mit der Rolle, die Sprache in unserer Region spielt. Van Bohemen und Hoogakker erörtern, wie Jugendliche für die Nachbarsprache begeistert werden können. Auch das Thema Gesundheitsversorgung wird diskutiert: Wie kooperieren Krankenhäuser, und wie sieht die Gesundheitsversorgung der Zukunft in einer Grenzregion aus?

Insgesamt gibt es vier Episoden des Podcasts. Neben dem Nordosten der Niederlande gibt es auch Episoden über die Grenzgebiete der Provinzen Limburg, Noord-Brabant und Zeeland.

Newsletter
© EDR.eu 2023