Konferenz „Im Schatten des Zweiten Weltkrieges“

Im Rahmen der Konferenz „Im Schatten des Zweiten Weltkrieges“ tauschen sich 20 deutsche und 20 niederländische Teilnehmer*innen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren darüber aus, welche Auswirkungen der Zweite Weltkrieg auf ihr Leben hatte.

Die Konferenz wird am Samstag, den 27. August 2022, durch den „Gedenkkreis Wehnen“ und die Stichting „Groningen Plus“ organisiert (mehr Infos am Ende des Beitrags).

Im Vorfeld werden fünf Deutsche und fünf Niederländer*innen befragt. Die Teilnehmenden erhalten Mitte August eine Zusammenfassung der zehn Interviews.
Diese vorab geführten Interviews werden die Basis für die Gespräche im Rahmen der Veranstaltung bilden. Das Ziel ist der Erfahrungsaustausch mit dem/der gewählten Gesprächspartner*in.

Programm:
9.00 Uhr              Abreise aus Groningen

11.00 Uhr           Ankunft in Ofen (Gemeinde Bad Zwischenahn)
Begrüßung mit Kaffee/Tee

11.30 Uhr           Einleitung durch den Gedenkkreis Wehnen

11.45 Uhr           Erste Tischgesprächsrunde
(An jedem Tisch sitzen zwei deutsche und zwei niederländische Teilnehmer*innen)

13.15 Uhr           Pause mit Mittagessen

14.15 Uhr           Zweite Tischgesprächsrunde

15.45 Uhr           Pause

16.00 Uhr           Zusammenfassung und Abschlussgespräch

17.00 Uhr           Ende der Konferenz

Möchten Sie teilnehmen?

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit der internationalen

Arbeitsgruppe von Groningen Plus auf. Ansprechpartner ist Herr Gert Los (003150-3642320 oder

00316-30405277 // info@groningenplus.net)

Die organisierenden Beteiligten:  

Der Gedenkkreis Wehnen wurde durch Angehörige von Patient*innen gegründet, die während der

Zeit des Nationalsozialismus in der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Wehnen bei Oldenburg (heute

Karl-Jaspers-Klinik) ermordet wurden.

Siehe: https://gedenkkreis.de/gedenkkreis-wehnen-ev

„Groningen Plus“ ist eine Organisation aktiver Senior*innen in der Stadt und der Provinz Groningen,

die unter dem Motto „Die Dinge selbst in die Hand nehmen“ Aktivitäten unternehmen. Groningen

Plus hat in den vergangenen 12 Jahren mit unterschiedlichen deutschen Organisationen

zusammengearbeitet.

Siehe: https://www.groningenplus.net/

Newsletter
© EDR.eu 2023