Europäische Auszeichnung „Sail of Papenburg“ geht an die spanisch-portugiesische Grenze

Die Award-Gewinner mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (links) sowie dem Juryvorsitzenden Bernhard Bramlage (rechts) und AGEG-Präsidentin Ann-Sofie Backgren (2. von rechts).

DRESDEN – Bereits zum 18. Mal wurde der „Sail of Papenburg“, die Auszeichnung für herausragende grenzübergreifende Zusammenarbeit, von der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) verliehen. Der Award ist der einzige europäische Preis für grenzübergreifende Kooperation. Er wurde im 2002 von der Ems Dollart Region (EDR) in Papenburg ins Leben gerufen*.

In diesem Jahr fand die Preisverleihung im Rahmen der AGEG-Jahreskonferenz in Dresden statt. Gewinner des Awards wurde das Projekt „Nortear“ der Region „EGTC Galicia-Norte de Portugal“ an der spanisch-portugiesischen Grenze.

Das Projekt hat die gemeinsame Organisation von Strategien und Initiativen im Kulturbereich zwischen den beiden Grenzregionen in Spanien und Portugal ermöglicht. Es hat sich als erfolgreiches Instrument erwiesen, um den Austausch zwischen lokalen Kulturschaffenden sowie der gemeinsamen Planung und Organisation im Kulturbereich zu unterstützen. Seit 2015 konnten durch die Kooperation viele Veranstaltungen in den Bereichen Tanz, Musik und Literatur gemeinsam in der ganzen Region grenzübergreifend organisiert werden. Xosé Lago, Direktor des EGTC Galicien – Norte de Portugal, nahm die Auszeichnung in Dresden entgegen.

AGEG-Präsidentin Ann-Sofie Backgren, der Juryvorsitzende und AGEG-Vizepräsident Bernhard Bramlage (ehemaliger EDR-Vorsitzender) und der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichten den Award.

Weitere Auszeichnungen gab es für die EUREGIO Gronau und ihr Kulturprojekt „taNDem“ (zweiter Platz) sowie für die finnisch-schwedische Region Bothnian Arc und ihre Jugend- und Kulturkooperation „Roots and Wings for Growth“ (dritter Platz).

Zudem erhielt die EGTC Euroregion Pyrenees Mediterranean (EPM) einen „Special Award” für das Projekt „Euroregion’s Cultural Fund”. Bereits 2010 startete die Euroregion eine Kultur-Strategie mit einer deutlichen europäischen Perspektive für die Grenzregion, zu der Katalonien, die Balearen und Okzitanien gehören. Über 500 Unterstützer sind an der grenzübergreifenden Strategie beteiligt und fünfzig Projekte im Kulturbereich wurden auf dieser Basis bereits umgesetzt. Die Jury belohnte diese langfristige Planung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit nun mit dem „Special Award“. João Lobo vertrat die Euroregion und erhielt die Auszeichnung im Rahmen der Zeremonie.

*Zusatzinfo: Der Award „Sail of Papenburg“ wurde anlässlich der AGEG-Jahrestagung 2002 von der Ems Dollart Region gestiftet. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der EDR tagte die AGEG damals in Papenburg. Der „Cross Border Award“ wurde ins Leben gerufen, um die europäische Zusammenarbeit der Grenzregionen zu würdigen. Der Preis hat die Form eines Segels. Gefertigt wurde er von der Ausbildungswerkstatt der Werft „Nordseewerke“ in Emden. Er soll Symbol für Bewegung und Dynamik, aber auch für Harmonie in der Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zum Nutzen der Menschen Europas sein. Der Award „Sail of Papenburg“ wird jedes Jahr anlässlich der AGEG-Jahrestagung verliehen.




Xosé Lago freut sich über die Verleihung des Cross Border Awards „Sail of Papenburg“.
Newsletter
© EDR.eu 2023