Einladung: Grenzpraxis: UMCG

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung unserer Reihe “Grenzpraxis” ein. Dieses Mal sind wir am 8. März zu Gast im Universitätsklinikum Groningen (Universitair Medisch Centrum Groningen, UMCG).

Das UMCG ist eines der größten Krankenhäuser der Niederlande mit etwa 1339 Betten, 37.000 stationären Patienten und 820.000 ambulanten Patienten pro Jahr. Zudem ist das UMCG mit mehr als 12.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Norden der Niederlande. 250 Angestellte sind Deutsche. Dabei gibt es im Klinikum unterschiedliche Arbeitsfelder. Es geht nicht nur um die Behandlung und Pflege von Patienten, sondern auch um Forschung, Ausbildung und Fortbildung.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Grenzpraxis” wollen wir interessierten Besuchern einen praxisnahen Eindruck von Arbeitgebern in der Region vermitteln.

Eine Organisation dieser Größe und mit diesen überregional wichtigen Aufgabengebieten wird auch in der zukünftigen grenszübergreifenden niederländischen-deutschen Zusammenarbeit eine sehr große Rolle spielen. Daher ist es sicherlich besonders interessant, das UMCG bei einem Besuch noch besser kennenzulernen. Hier finden Sie zudem eine Datei mit weiteren Infos zum Klinikum.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Grenzpraxis” wollen wir interessierten Besuchern einen praxisnahen Eindruck von Arbeitgebern in der Region vermitteln.

Auch beim Besuch im UMCG stehen die zahlreichen Arbeits- und Themenfelder um Blickpunkt und so wird ein umfassender Einblick in die Tätigkeiten des Klinikums gewährt. Dabei geht es um unterschiedliche Aspekte. Zum Beispiel, wie das Klinikum als Arbeitgeber funktioniert. Aber auch Herausforderungen im gesellschaftlichen und ökonomischen Bereich werden thematisiert. Eine große Rolle spielt auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit Deutschland. Diese geschieht auch in mehreren Projekten, die mit EU-Mitteln aus dem INTERREG-Förderprogramm ermöglicht wurden.

Außerdem steht eine Führung durch das Klinikum auf dem Programm und es bleibt genug Zeit, um sich mit den Sprechern und Gästen der “Grenzpraxis”-Veranstaltung auszutauschen.

Das Programm beginnt um 14 Uhr und endet voraussichtlich gegen 17 Uhr.

Download

Falls Sie noch Fragen zur Veranstaltung haben, dann können Sie unter +31 (0)597 52 18 18 Kontakt mit Ilona Heijen oder Michiel Malewicz aufnehmen. Sie können auch eine Mail mit Ihrer Anfrage an edr@edr.eu senden.

* Achtung: Für diese Veranstaltung sind nur begrenzte Teilnehmer-Plätze verfügbar. Wir empfehlen Ihenen daher, sich frühzeitig anzumelden.

Newsletter
© EDR.eu 2023