“Bio-Ökonomie – Grüne Chemie”: Offen für innovative Ideen

Im Projekt “Bio-Ökonomie – Grüne Chemie” arbeiten deutsche und niederländische Unternehmer und Wissenschaftler aus dem gesamten Gebiet der Ems Dollart Region (EDR) in unterschiedlichen Projekten an der Entwicklung biobasierter Materialien und einer effizienteren Nutzung natürlicher Restströme aus Landwirtschaft und Gartenbau.

Offen für neue Ideen
Im Projekt werden Unternehmer mit innovativen Ideen unterstützt. Sie können Fördermittel für grenzübergreifende Projekte beantragen, die potentiell zu einer „grüneren“, umweltfreundlicheren Wirtschaft beitragen oder neue Wirtschaftsfelder erschließen. Möglich sind Machbarkeitsstudien, in denen beispielsweise die technische und ökonomische Umsetzbarkeit und Einbindung biobasierter Produkte untersucht wird.

Sie haben eine Idee, mit der Sie in Ihrem Unternehmen zu einer „grüneren“ Welt beitragen können?

Diese würden Sie gern gemeinsam mit einem niederländischen Partner entwickeln?

Sie wissen aber nicht, ob die Idee auch realisierbar ist?

Dann ist eine Machbarkeitsstudie genau das richtige für Sie!

Nehmen Sie Kontakt auf mit dem unten genannten Ansprechpartner. Wenn Ihr Vorhaben in unser Projekt passt, begleiten wir Sie bei den weiteren Schritten. Unsere Experten schätzen die technische Machbarkeit und den innovativen Aspekt sowie das wirtschaftliche Potenzial ein und geben Ihnen konkrete Empfehlungen für Ihr Vorhaben.

Sie kennen niemanden in den Niederlanden?
Über unser Projekt bekommen Sie die Gelegenheit, an Seminaren, Kongressen und Netzwerktreffen von deutschen und niederländischen Unternehmern teilzunehmen und gezielt Kontakte über die Grenze zu knüpfen. 

Ihre Ansprechpartner:
Karin Eden, Ems Dollart Region (EDR)
Telefon: 0031 597 206024
E-Mail: karin.eden@edr.eu

Hansjörg Wieland, 3N Kompetenzzentrum in Werlte
Telefon: 05951 9893-13
E-Mail: wieland@3-n.info

Newsletter
© EDR.eu 2023